Ute Amtmann, MSc
Das Leben von Ute Amtmann ist geprägt von Vielseitigkeit. Eine mehrmonatige Reise nach Westafrika führte sie in jungen Jahren, nach einem angefangenen Psychologiestudium zum Tanz. Sie war in Afrika mit einer Welt in Kontakt gekommen, die ihre Seele und ihr ganzes Wesen tief berührte – die Menschen, deren Wärme, Fröhlichkeit und Zufriedenheit, die Verbundenheit mit dem Leben, der Natur und den Elementen, die Tänze, die Rhythmen, das Selbstverständnis vom Sein im Hier und Jetzt. Dort, in dieser anderen Welt, rückte der Universitätsalltag in weite Ferne. In der Folge entschied sie sich der Bewegung und dem Tanz zuzuwenden.
Zurück in Europa begann sie sich zuerst in Wien, später in Holland in Tanz, Performance und Körperbewusstseinsarbeit auszubilden. Parallel dazu erweiterte sie ihren Erfahrungshintergrund durch Weiterbildungen in körperorientierten Therapieformen. Es folgten Tanzprojekte und Unterrichtstätigkeit im In- und Ausland. Prägend und wertvoll während dieser Jahre war der interkulturelle Austausch, den sie durch Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Welt erleben durfte.
Nach diesen Lehr- und Wanderjahren mit Reisen innerhalb Europas, nach Afrika und nach Nord- und Südamerika wurde sie in der Schweiz sesshaft. Dort kehrte sie an die Universität zurück, brachte ihr Psychologiestudium zu einem Abschluss und absolvierte im Anschluss daran eine Psychotherapieausbildung. Die Arbeit mit Menschen blieb zentral, jedoch stand zunehmend das pädagogische und später therapeutische Wirken im Vordergrund. Es folgte ein bereichernder Lebensabschnitt, in dem sie ihre beruflichen Erfahrungen vertiefen und erweitern konnte, bevor sie nach Österreich zurückzog, wo sie seither in freier Praxis tätig ist.
Privat und beruflich ist Ute Amtmann oft und gerne in der Natur. Einen Aufenthalt in der Natur erlebt sie als nährend, belebend und inspirierend. Bereits in ihrer Kindheit durfte sie die wohltuende Wirkung vom Unterwegssein in Naturräumen erfahren – etwas, das in ihrer Familie immer gepflegt wurde und eine Tradition über mehrere Generationen hat. Im Verlauf ihres Lebens ist der Ruf der Natur zu einer Berufung geworden, die in ihre Arbeit einfliesst und einen wesentlichen Teil von ihr ausmacht.

Berufstätigkeit und Ausbildungshintergrund
Berufliche Entwicklung
- Psychotherapeutin in freier Praxis
- Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (stationär und ambulant) in der psychosomatischen Rehabilitationsklinik Oberwaid, Schwerpunkt Stressfolge-erkrankungen (St. Gallen, CH)
- Hospitation in der Privatklinik sysTelios, Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik (Heidelberg, D)
- Team- und Gruppenleiterin in anthroposophischer Institution (Neuschwende, CH)
- Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung
- erlebnispädagogische Arbeit mit Jugendlichen, Wildnisschule Schweiz (CH)
- Gestaltung, Mitwirkung und Leitung von Performanceprojekten (Österreich, USA, Slowenien, Tschechien, Niederlande)
Ausbildung
- Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, MSc (Universität Zürich, CH)
- Systemische Psychotherapie (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung · ZSB Bern, CH)
- Experimenteller Tanz und Performance, BA (European Dance Development Center · EDDC, Hogeschool voor de kunsten Arnhem, NL)
Weiterbildung
Systemische Naturtherapie und Beratung, nature & healing (CH)
Outdoorguide, Wildnisschule Schweiz (CH)
Shiatsu & Akupressur, Heilpraktikerschule Thalamus (München, D)
Vertiefung in hypnosystemischer Therapie, in systemischer Aufstellungsarbeit und in körper- und bewegungsorientierten Therapieformen
Langjähriger Lern- und Initiationsweg in afrobrasilianischer Naturheiltradition, Erweiterung durch paläolithisches Stammeswissen
Yoga, Qi Gong, Meditation
Sprachen
Deutsch, Englisch, Brasilianisch